Was ist die PEACE SUMMER SCHOOL ?
Wir möchten lernen auf friedliche Art Probleme zunächst klar zu identifizieren, anzusprechen und Lösungen zu finden, um Veränderungen zu ermöglichen.
Hast Du Dir auch schon diese Fragen gestellt:
WAS GEHT MICH DER FRIEDEN AN?
WIE KANN ICH MICH AM FRIEDEN IN DER WELT BETEILIGEN?
WIE SETZE ICH DAS IN MEINEM ALLTAG UM?
In Zeiten, in denen Gewalt als Lösung für den Frieden angepriesen wird, wollen wir ein anderes Zeichen setzen.
Wir wollen herausfinden was genau unsere Probleme sind, die uns Sorgen für die Zukunft machen, um dafür Handlungsmöglichkeiten und Lösungen zu finden.
Wenn Du Dich auch mit solchen Fragen beschäftigst bist Du bei uns richtig!
Ziel soll sein, dass diese Woche in Dir nachwirkt und Du in Deinem Lebensumfeld neue Impulse setzen kannst.
Die Teilnahme bedingt, an allen Tagen anwesend zu sein, da wir prozessoffen gemeinsam arbeiten wollen.
Die PEACE SUMMER SCHOOL 2025 findet mit Rajagopal P V statt. Er hat mit Ekta Parishad und seinen gewaltlosen Fussmärschen viel für die indische Landbevölkerung erreicht.
Warum wir uns Rajagopal bei der Peace Summer School wünschen:
Rajagopal hat mit seiner Bewegung Ekta Parishad in jahrzehntelanger gewaltfreier Arbeit beeindruckende Erfolge bei der Umsetzung der Rechte und der Verbesserung der Lebensbe-dingungen von Millionen indischer Gruppen am Rande der Gesellschaft erzielt. Wir sehen darin einen wesentlichen Beitrag zum Frieden in der Welt.
Der prestigeträchtige und mit rund CHF 150'000 dotierte Niwano Friedenspreis 2023 ist die eindrucksvollste unter den internationalen Anerkennungen, die ihm deshalb zuteilwurden.
Die von ihm und seinen Mitarbeitern ständig weiterentwickelte Methoden, Probleme sichtbar zu machen, gemeinsam zu untersuchen und Lösungen zu ermöglichen sind einmalig. Alle an Missständen Beteiligte – Politiker, Verwaltungsbeamte, Polizei, die Betroffenen und auch die weiteste Öffentlichkeit – werden in gewaltfreiem, zähem Einsatz dazu gebracht, die Tatsachen wahrzunehmen, ihre Ursachen aufzudecken und Abhilfe zu schaffen.
Was wir von Rajagopal wissen:
Rajagopal wuchs in einer Umgebung auf, die in Gandhi den großen Lehrer der gewaltfreien Abänderung aller mit der neuzeitlichen Entwicklung verbundenen Fehlentwickelungen sieht. Diesen zunächst theoretischen sozialpolitisch-philosophischen Ansatz beschloss er künstlerisch aktiv zu verwirklichen.
In der Beschäftigung mit dem Mahatma, der „Großen Seele“ wurde ihm die ständige, unermüdliche geistige Entwicklung zum Leitfaden. Erfolge werden als Schritte angesehen, die zu weiteren Schritten ermutigen und meine Mitmenschen zum eigenen Fortschreiten in der Gemeinschaft anregen. Friedensprozesse sind solche Wanderungen Schritt um Schritt.
Herausforderungen zu erkennen und anzunehmen ist der Ausgangspunkt, der eine gespannte offene, unvoreingenommene Aufmerksamkeit schafft, die dazu führt, Lösungsmöglichkeiten zu entdecken. Jeder Mensch hat eine gute Seite, die es zu entdecken, zu schätzen und zu stärken gilt. Der Mitmensch wird zum Mithelfer in der gemeinsamen Aufgabe.
Es geht nie allein:
Es ist schwer, mit sich selbst in Frieden zu leben, wir sind alle viele und als solche können wir uns helfen. Rajagopals Arbeit fand stets auch in Ausbildungscamps statt. Der Entwicklungs¬impuls zum Frieden als künstlerischer Prozess im Zusammenspiel des Einzelnen mit der jeweiligen Gemeinschaft füllt die Tage der Schulung.
Gleichgewicht zwischen Handeln – z.B. in den täglichen Pflichten – und gründ¬lichen Dialogen über Ursachen und Wirkungen im politisch-sozialen und ökonomischen Zusammenleben in beweglichen ergeben eine Festivalstimmung, in der ein tieferes Kennenlernen möglich wird.
Das Gemeinschaftserleben ermutigt bestärkte Impulse weiterzutragen. Die Summer-School kann wie die Camps bei Ekta Parishad als Empowerment der Friedensimpulse wirksam werden. Wir möchten unsere lokalen Impulse mit den weltweiten Ideen von Rajagopal verbinden und beleben.